Unser Kindergarten Schwalbennest
Unsere Einrichtung
Unser Haus der Kinder ist eine Einrichtung der Gemeinde Röfingen. Um für die Zukunft der Kinderbetreuung gewappnet zu sein, hat die Gemeinde in den letzten 1,5 Jahren knapp 1,5 Millionen Euro in das Gebäude investiert. Dieses Projekt umfasste den Bau einer neuen Kinderkrippe, die an bestehenden Kindergarten angebaut wurde. Der Kindergarten selber wurde ebenfalls saniert. So wurde für den Kindergarten eine Küche mit Essensraum angebaut und im Kinderkrippenbauwerk ein Personalraum, ein Intensivierungsraum und ein Büro für die Leitung der gesamten Einrichtung installiert. Durch den Neubau konnte eine Erweiterung der Nutzfläche von 282 m2 erreicht werden. Es ist also genug Platz für unsere Kinder vorhanden. Die feierliche Einweihung fand am 20.01.2019 mit einem Tag der offenen Tür statt. Im ersten Halbjahr 2019 wird nun noch der Außenbereich angelegt! Die Gemeinde verfügt nun über 65 Betreuungsplätze (50 Kindergarten- und 15 Kinderkrippenplätze).
Unsere Einrichtung wurde urspünglich 1992 eröffnet und befindet sich idyllisch und naturnah gelegen mitten im Ortsteil Roßhaupten. Durch die ruhige Lage bietet sie den Kindern zahlreiche Erfahrungsmöglichkeiten in ländlicher Umgebung, auch der Dorfspielplatz für abwechslungsreiche Erlebnisse ist schnell erreicht.
Es werden derzeit 48 Kinder betreut. In unserer Kinderkrippe von 12 Monaten bis 3 Jahre befinden sich 10 Kinder. Den Kindergarten besuchen 38 Jungs und Mädels (Stand Februar 2019)
Kindergartenteam
Der Elternabend mit Elternbeiratswahl für das Kindergartenjahr 2017/18 fand am 09.10.2017 statt. Acht Frauen und Männer haben sich vorab bereit erklärt, Mitglied im Elternbeirat zu werden. Da die Aufgaben des Elternbeirates auf mehreren Schultern besser verteilt werden kann, wurden schließlich alle Kandidaten in den Elternbeirat aufgenommen. Anschließend wurden elternbeiratsintern die entsprechenden Funktionen wiefolgt verteilt:
- Frau Katharina Huihui (1. Vorsitzende)
- Frau Kathrina Eisenhart (2.Vorsitzende)
- Frau Marion Kubina (Schriftführerin)
- Frau Anika Dolata (Stellvertretende Schriftführerin)
- Frau Anette Schmid (Beisitzer)
- Frau Melanie Kobus Beisitzer)
- Herr Martin Kubina (Kassierer)
Der neue Kindergarten Rosshaupten wurde zum Haus für Kinder. Es ist mittlerweile bekannt, dass die ersten Entwicklungsjahre unserer Kinder sehr von Bedeutung sind. Im frühen Kindesalter entdecken und lernen Kinder so viel, wie ihr ganzes Leben nie wieder. Gerade in den ersten Lebensjahren verfügen Kinder über eine hohe Aufnahmekapazität und ein großes Lernpotential.
Wir begleiten die Kinder liebevoll und konsequent ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt, denn dort wo Kinder gerne sind werden sie mit Freude lernen.
Spielen = Lernen
Das neue pädagogische Konzept, die neuerschaffenen helle Räume, hier finden die Kinder Raum und Zeit, zu verweilen und zu lernen. Das offene Konzept bietet den Kindern Räumlichkeiten wie ein eigenes Attelier bzw. Werkstatt.
Dort dürfen die Kinder Ihrer eigene Kreativität und Phantasie freien Lauf lassen und dürfen sich verwirklichen.
Ein Rückzugspunkt bietet unsere Leseecke und die Bibliothek. Ausruhen, Ruhe finden beim Lesen von Büchern
Oder auch einmal einem Hörspiel lauschen. Ein Feenzelt zum Eintauchen in die Märchenwelt sind Orte,
die das Neue Haus für die Kinder bietet.
Wir orientieren uns an dem Spruch von Joseph Joubert: „Kinder brauchen Vorbilder nötiger als Kritik“
In unserem Kindergarten steht das Kind im Mittelpunkt: Jedes in seiner Einzigartigkeit, mit seinen Stärken und Schwächen, mit all seinen Gefühlen und Empfindlichkeiten. Wir nehmen die Kinder in ihrer individuellen Lebenssituation wahr und gehen auf ihre Bedürfnisse, Interessen und Wünsche dem Alter entsprechend ein. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine vertrauliche, herzliche und achtsame Zuwendung. Wir begegnen den Kindern mit Respekt, Liebe und Humor. So vermitteln wir ihnen Werte, setzen Grenzen und übertagen ihnen Verantwortung für sich selbst und ihre Mitmenschen.
Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit orientiert sich an den Vorgaben des Bayerischen Kinder- Bildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG). Wir arbeiten nach den Richtlilien des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes.
Durch einen strukturierten Tagesablauf bieten wir den Kindern Orientierung, Sicherheit und Beständigkeit. Im freien Spiel sowie in gezielten Beschäftigungsangeboten werden dem Kind vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Auseinandersetzung sowie seiner Umwelt geboten. Hierbei ist es uns wichtig, dass jedes Kind seine individuellen Erlebnisse sammeln kann, Zeit hat mit seinen eigenen Lernvoraussetzungen Neues zu entdecken und Unbekanntes zu erforschen. Wir geben ihnen in einer attraktiven, angenehmen und kreativen Umgebung die Gelegenheit ihre Ressourcen zu festigen und ihr volles Potential zu entwickeln.
In unserem Kindergarten begegnen sich Eltern und pädagogisches Personal als gleichberechtigte Partner in gemeinsamer Verantwortung für das Kind. Erziehung und Bildung sollen zur gemeinsamen Aufgabe werden, wobei die Eltern die Hauptverantwortung für die Bildung und Erziehung ihres Kindes tragen.
Ein regelmäßiger Austausch von Informationen und Meinungen ist uns wichtig. Deshalb haben Sie die Möglichkeit sich mittels der Bekanntmachungen an der Info-Wand oder die Angebote im Wochenplan über alle wichtigen Aktionen und Angebote im und außerhalb des Kindergartens in Kenntnis zu setzen.
Selbstverständlich bieten wir zudem allen Eltern die Gelegenheit zu Tür- und Angelgesprächen für einen kurzen, aktuellen Informationsaustausch sowie die Möglichkeit zu regelmäßigen Elterngesprächen im Laufe eines Kindergartenjahres an. Hier ist uns ein offener Umgang miteinander, Ehrlichkeit und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit wichtig.
Die Arbeit in unserer Kinderkrippe basiert auf folgender Konzeption.
Kindergarten Schwalbennest
Schulstr. 24
89365 Röfingen OT Roßhaupten
Email: kiga@roefingen.de
Tel: 08222–6680
Gebührentabelle für Kinder ab 12 Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten mit 3 Jahren
- Buchungen mit Splitting an 2 Tagen (entspricht über 1 bis 2 Stunden täglich) - 63,- €
- Buchungen mit Splitting an 3 Tagen (entspricht über 2 bis 3 Stunden täglich) - 83,- €
- über 3 bis 4 Stunden - 128,- €
- über 4 bis 5 Stunden - 138,- €
- über 5 bis 6 Stunden - 148,- €
- über 6 bis 7 Stunden - 163,- €
- über 7 bis 8 Stunden - 173,- €
Die Beträge beinhalten die Betreuungsgebühr incl. 3,- € Getränkegeld. In der Kinderkrippe wird kein Spielgeld erhoben.
Abweichende Buchungsdauern und -zeiten auf Anfrage.
Gebührentabelle für Kindergartenkinder ab 3 Jahren
- bis zu 4 Stunden - 41,- €
- bis zu 5 Stunden - 49,- €
- bis zu 6 Stunden - 57,- €
- bis zu 7 Stunden - 65,- €
- bis zu 8 Stunden - 76,- €
Die Beträge beinhalten die Betreuungsgebühr incl. Spielgeld und 3,- € Getränkegeld. Je Geschwisterkind im Kindergarten wird ein Bonus in Höhe von 5,- € gewährt.
Abweichende Buchungsdauern und -zeiten auf Anfrage.